- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Zugangsvoraussetzungen: mittlerer Bildungsabschluss, qualifizierender Hauptschulabschluss
- Schulfächer: Mathematik, Deutsch
- Berufsschule: Blockunterricht
Ausbildungsvergütung nach Tarif:
2023
im 1. Lehrjahr: 1070,- €
im 2. Lehrjahr: 1133,- €
im 3. Lehrjahr: 1201,- €
Das Berufsbild:
Fachkräfte für Lagerlogistik wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit, d. h., sie nehmen Güter an, verladen, verstauen und transportieren Güter, packen und verpacken Güter. Nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten und unter Beachtung der Lagerordnung lagern und sortieren sie Güter anforderungsgerecht.
Fachkräfte für Lagerlogistik führen Bestandskontrollen durch, erstellen Ladelisten, bearbeiten Versand- und Begleitpapiere. Sie beachten die Grundsätze der Arbeitssicherheit, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung. Sie wenden betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme an und arbeiten team- sowie kundenorientiert.
Während Deiner Ausbildung lernst Du die unterschiedlichen Aufgaben in verschiedenen
Abteilungen kennen, z.B.:
Logistiklager: Annehmen, Kommissionieren und Verpacken von Gütern Scannen von eingehenden Packstücken
Umschlaglager: Verbringen der Waren auf Relationsplätze mittels „Ameise“ Labeln und
Scannen von Packstücken Entladen von LKW mittels Gabelstapler Beladung von LKW mittels Gabelstapler anhand von Verladeplänen und unter Beachtung von gesetzlichen Vorschriften (z.B. Ladungssicherung, Gefahrgut,…)
Vermessen von internationalen Sendungen Anwendung unserer Speditionssoftware
Logistik Büro: Verbuchen von Warenbewegungen im Lagerprogramm Weiterleitung und Abstimmung von eingehenden Aufträgen mit dem Lagerpersonal, Sicherstellung des Informationsflusses Abrechnung der Leistungen an den Kunden
Dieser vielseitige, spannende und zukunftsträchtige Beruf ist für Dich die richtige Wahl
wenn Du…
- Interesse an praktischer Tätigkeit hast
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit mitbringst
- Zuverlässigkeit und Ordnungssinn besitzt
- Interesse an modernen Informations- und Kommunikationstechniken
- Umsichtig und gewissenhaft bist
- gute rechnerische Fähigkeiten besitzt
- und über eine gute körperliche Fitness verfügst
Persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildung durch:
- Pate / Patin
- Ausbildungsbeauftragte
- Ansprechpartner in jeder Abteilung
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
Qualifizierung durch theoretischen Unterricht während der Ausbildung im Betrieb, z.B.
- Regelmäßiger Azubi-Unterricht
- Gefahrgutschulungen
- Qualitätsschulungen
Tolle Kolleginnen und Kollegen und ein gutes Betriebsklima
- Veranstaltungen wie Sommerfest, DHL Fußballturnier, Weihnachtsfeier, Abteilungsessen, usw.
- Offene Kommunikationskultur, flache Hierarchien
Und ausserdem:
Hervorragende Übernahmechancen nach der Ausbildung,
Weiterbildung wird gefördert, Aufstiegs- und Entwicklungschancen
Haben Sie Interesse an einer vielseitigen, interessanten und zukunftsorientierten Ausbildung?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
SCHERBAUER SPEDITION GmbH
Frau Sonja Sperber
Oberheisinger Str. 7
93073 Neutraubling